
Der Meeresspiegel steigt und steigt…
Durchschnittlicher Anstieg des deutschen Meeresspiegel in den letzten 100 Jahren: 10-20 cm [1], an manchen Küstenorten sogar mehr (z.B. Cuxhaven mit 40 cm) [2]
Prognosen
Ansteigener Meeresspiegel
… um 30-60 cm bis 2100, an deutschen Küsten. Wenn Pariser Ziele eingehalten werden. Sonst: Anstieg 60-100 cm [3]
Meeresspiegel reagiert langsam
… da er sehr träge ist. Wenn es so weitergeht, wäre bis 2300 ein Anstieg von 5.4 m realistisch [3]
Invest in Küstenschutz steigt stetig
Derzeit sind es 150 Millionen Euro mit steigender Tendenz. (z.B. um Deiche zu erhöhen & die Menschen vor Sturmfluten schützen zu können) [4]
Risiko für Nord- und Ostseeküste steigt
Wir müssen mit häufigeren Sturmfluten rechnen. (z.B. Cuxhaven, Bremerhaven, Sylt, größere Teile Rügens) [5]
Und Früher?
Zwischen 1900 und 2015 ist der Meeresspiegel jährlich um 1.7 mm gestiegen, zwischen 1992 und 2015 kommt man allerdings auf einen beschleunigten Anstieg von bis zu 4 mm jährlich [3]
Gründe für den Anstieg: Gletscher und Eisschilde in Grönland und Antarktis schmelzen, außerdem hat das sich erwärmende Wasser eine geringere Dichte und nimmt so mehr Volumen ein [3]
Quellen:
[1] Brasseur, Guy; Jacob, Daniela; Schuck-Zöller, Susanne (Hg.) (2017): Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven. Springer-Verlag GmbH. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.
[2] DWD (2020): Nationaler Klimareport. 4. korrigierte Auflage, Deutscher Wetterdienst, Potsdam, Deutschland. Stand 8. Juni 2020.
https://www.dwd.de/DE/leistungen/nationalerklimareport/download_report_auflage-4.pdf?__blob=publicationFile&v=11#page=32
[3] Deutsches Klima Konsortium (2019): Zukunft der Meeresspiegel, Berlin. https://www.deutsches-klima-konsortium.de/fileadmin/user_upload/pdfs/Publikationen_DKK/dkk-kdm-meeresspiegelbroschuere-web.pdf
[4] UBA (2019): Indikatoren-Factsheet: Investitionen in den Küstenschutz. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/380/dokumente/ww-r-4_factsheet_investitionen-kuestenschutz_0.pdf
[5] Norddeutschland drohen ab 2050 regelmäßige Überflutungen | MDR.DE